Die Gesellschaftswissenschaften fördern demokratische Mündigkeit und behandeln zentrale gesellschaftliche Themen. Am Käthe-Kollwitz-Gymnasium beginnen sie ab Klasse 5 und werden bis zur Oberstufe vielfältig ausgebaut. Mindestens ein Fach aus diesem Bereich ist bis zum Abitur verpflichtend.
Erdkunde
Das Fach Erdkunde am Käthe-Kollwitz-Gymnasium vermittelt als Teil der Gesellschaftswissenschaften Wissen über unseren Lebensraum anhand verschiedener Raumbeispiele und Themen wie Stadt-Land-Leben, Landwirtschaft, Industrie oder Tourismus. Es wird in den Klassen 5, 7 und 9 im Spiralcurriculum unterrichtet und in der Oberstufe als Grund- und Leistungskurs angeboten. Eine Besonderheit ist der bilinguale Unterricht in Klasse 7 und 9. Kartenarbeit mit dem Atlas, aktuelle Themenbezüge sowie Exkursionen vertiefen das Verständnis und die Praxisnähe.
Geschichte
Das Fach Geschichte am Käthe-Kollwitz-Gymnasium hilft Schüler*innen, durch die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit gesellschaftliche und politische Entwicklungen zu verstehen und Verantwortung für Gegenwart und Zukunft zu übernehmen. Es wird ab Klasse 5 unterrichtet, mit Schwerpunkten von der Steinzeit bis zur deutschen Wiedervereinigung und weltgeschichtlichen Themen. In der Oberstufe wird das Wissen vertieft, u. a. zu Menschenrechten, Migration und dem 20. Jahrhundert. Der Unterricht ist schülerorientiert und wird durch Exkursionen, Projektfahrten und ein Filmseminar ergänzt. Ein Leistungskurs wird in Kooperation mit dem Stadtgymnasium angeboten.
Pädagogik
Das Fach Pädagogik hilft, alltägliche Erziehungssituationen – ob in der Familie, Schule oder Gesellschaft – besser zu verstehen. Es ist besonders nützlich für Berufe im sozialen, erzieherischen oder therapeutischen Bereich sowie im Personalwesen. Gewählt werden kann Pädagogik ab der Oberstufe (Ende Klasse 9), Vorkenntnisse sind nicht nötig. Im Unterricht kommen kooperative Methoden wie Fishbowl, Partnerpuzzle, Rollenspiele und Diskussionen zum Einsatz. Pädagogik kann als Grund- oder Leistungskurs sowie als schriftliches oder mündliches Abiturfach belegt werden.
Weitere Informationen zu den Klausuren hier
SoWi/Politik
Das Fach Sozialwissenschaften am Käthe-Kollwitz-Gymnasium fördert politische Urteilsfähigkeit, soziales Engagement und methodische Kompetenzen. Es setzt sich für Werte wie Solidarität und gegen Rassismus ein. Der Unterricht umfasst aktuelle gesellschaftliche Themen, Exkursionen und Projektarbeit. Politik wird ab Klasse 6 unterrichtet, Sozialwissenschaften in der Oberstufe, wahlweise als Grund- oder Leistungskurs. Das Wahlpflichtfach Gesellschaftslehre verbindet Inhalte aus Politik, Geschichte und Geographie.
