Zum mathematisch-naturwissenschaftlichen Aufgabenfeld am Käthe-Kollwitz-Gymnasium gehören Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Informatik. Die Fächer werden ab Klasse 5 unterschiedlich intensiv unterrichtet; Mathematik durchgehend, die Naturwissenschaften je nach Jahrgangsstufe. Informatik sowie Biologie/Chemie können im Wahlpflichtbereich II ab Klasse 8 belegt werden. Lernbüros, AGs und Wettbewerbe fördern zusätzliches Interesse. In der Oberstufe werden alle Fächer als Grund- oder Leistungskurse angeboten. Mathematik und eine Naturwissenschaft sind bis zum Abitur verpflichtend. Zentrales Prinzip ist das experimentelle und praxisnahe Lernen.
Mathematik
Mathematik wird am Käthe-Kollwitz-Gymnasium durchgehend von der Erprobungsstufe bis zur Oberstufe unterrichtet. Ziel ist der Erwerb mathematischer Grundkenntnisse und Problemlösekompetenzen, auch über das Fach hinaus. Kontexte und digitale Werkzeuge spielen im Unterricht eine wichtige Rolle. Gleichzeitig wird grundlegendes „mathematisches Handwerkszeug“ systematisch eingeübt. Mathematik ist für viele Berufe und Studiengänge relevant. Ergänzend gibt es Wettbewerbe und eine Projektwoche in Klasse 7.
Biologie
Biologie am Käthe-Kollwitz-Gymnasium vermittelt naturwissenschaftliches Denken und fördert den verantwortungsvollen Umgang mit Umwelt und Leben. Von der Beobachtung der Natur in Klasse 5 über Ökosysteme und Evolution in Klasse 7 bis hin zu Zellbiologie und Genetik in Klasse 9 vertieft sich das Wissen stetig. In der Oberstufe werden zentrale Themen wie Neurophysiologie und Enzymatik weiter ausgebaut. Exkursionen, Experimente und fächerübergreifende Fragestellungen (z. B. Ethik, Nachhaltigkeit) ergänzen den Unterricht.
Informatik
Informatik am Käthe-Kollwitz-Gymnasium vermittelt zentrale Denk- und Lösungsstrategien zur Bearbeitung komplexer Probleme – praxisnah, kreativ und projektorientiert. Ab Klasse 8 kann das Fach als Wahlpflichtkurs belegt werden: Erste Programmiererfahrungen werden mit Java (Hamster-Modell) und später mit LUA / Löve2D gesammelt. In der Oberstufe wird Informatik vertieft, auch ohne Vorkenntnisse möglich. Gut ausgestattete Fachräume, eigene Geräte und Server unterstützen modernen, selbstständigen Unterricht.
Physik
Die Fachgruppe Physik fördert individuell die Kompetenzen aller Schülerinnen und Schüler und weckt Interesse an naturwissenschaftlichen Studien- und Berufsfeldern. Besonders talentierte Schülerinnen und Schüler werden durch Wettbewerbe wie PhysikAktiv unterstützt. Der Unterricht verbindet experimentelle Arbeit mit moderner Datenerfassung und nutzt einen reservierbaren Computerraum. In der Jahrgangsstufe 7 gibt es fachübergreifende Projekte während der Projektwoche. In der Oberstufe sind Physikkurse in Grund- und Leistungskursen etabliert, teils in Kooperation mit dem Stadtgymnasium, mit intensivem Austausch und umfangreichen Experimentiermöglichkeiten.
Chemie
Chemie ist allgegenwärtig und wird am KKG durch forschendes Lernen mit vielen Alltagsbeispielen vermittelt. Schüler*innen experimentieren selbstständig, z. B. in der Projektwoche der 7. Klasse, wo sie Kosmetikprodukte herstellen. Chemie wird von Klasse 7 bis 9 als Pflichtfach unterrichtet und kann in der Oberstufe als Grund- oder Leistungskurs bis zum Abitur gewählt werden. Zusätzlich gibt es einen 2-stündigen Bio/Chemie-Differenzierungskurs in den Jahrgangsstufen 8 und 9. Wettbewerbe wie die Chemie Olympiade fördern das gemeinsame Forschen und Entdecken.
