Skip to main content

Religion & Philosophie

Religion

Der Religionsunterricht am Käthe-Kollwitz-Gymnasium unterstützt Schülerinnen und Schüler bei ihrer Sinnsuche und Wertebildung. Er fördert den Dialog zwischen verschiedenen Weltanschauungen, orientiert sich an den Lebensfragen der Jugendlichen und vermittelt christliche Werte. Evangelische und katholische Religionslehre arbeiten eng zusammen. Das Fach ist versetzungsrelevant und kann unabhängig vom Glauben als Abiturfach gewählt werden.

Philosophie

Am Käthe-Kollwitz-Gymnasium wird das Fach Praktische Philosophie in den Klassen 5–9 als Alternative zum Religionsunterricht angeboten. Es beschäftigt sich mit grundlegenden Fragen des Menschseins, etwa nach Identität, Moral, Wahrheit, Glück oder dem Sinn des Lebens. Ziel ist es, das Denken zu schulen, sich selbst und andere besser zu verstehen und reflektiert zu urteilen. Grundlage bilden sieben zentrale Fragebereiche. In der Oberstufe kann Philosophie als Wahlpflicht- und Abiturfach belegt werden. Dort werden Inhalte vertieft, etwa zur Ethik, Anthropologie oder Wissenschaftstheorie – mit dem Ziel, eigenständig, kritisch und verantwortungsvoll zu denken und zu argumentieren.