Schulsport – Bewegung, Gesundheit und Gemeinschaft
Der Schulsport ist ein wichtiger Bestandteil des schulischen Alltags. Er fördert nicht nur die körperliche Fitness und Gesundheit der Schülerinnen und Schüler, sondern stärkt auch Teamgeist, Fairness und soziale Kompetenzen. Durch vielfältige Bewegungsangebote lernen die Jugendlichen, ihre körperlichen Fähigkeiten einzuschätzen, Verantwortung zu übernehmen und sich mit anderen sportlich zu messen. Schulsport schafft einen Ausgleich zum sitzenden Unterricht, steigert die Konzentration und trägt zu einem positiven Schulklima bei. Neben dem regulären Sportunterricht bereichern Projekte, AGs oder Turniere das sportliche Schulleben.
Das Pausensportkonzept am KKG fördert Bewegung, Gesundheit, soziales Lernen und die aktive Mitgestaltung des Schullebens. Es wird von ausgebildeten Sporthelfer*innen organisiert, die Sportgeräte verleihen, Spielformen entwickeln und den Pausensport weiterentwickeln. Die Geräteausleihe findet donnerstags in der ersten großen Pause im abgezäunten Sportbereich statt. Bei schlechtem Wetter werden Alternativangebote in der Halle gemacht. Regeln sorgen für einen verantwortungsvollen Umgang. Zusätzlich organisiert das KKG ein Pausenfußballturnier, bei dem Teams aus mehreren Klassen teilnehmen können.
